Die Überraschungen von Nagasaki

Zuerst einmal hab ich festgestellt, dass Nagasaki die schönsten Straßenbahnen hat, die ich je gesehen hab. Nicht nur Parkett am Boden ist und Bleiglasfenster in den Fenster, wenn s wie gestern einmal heiß ist, wird schnell einmal ein Bambusrollo heruntergelassen, damit die Leute auf ihren gepolsterten, bunten Sitzplätzen nicht in der Sonne sitzen müssen. Und Straßenbahnfahren geht so: Man steigt hinten ein und dann ist da ein Automat und ich war sehr hilflos gegenüber dem Automaten und hab dann eine Mitfahrerin gefragt, ob sie mir helfen kann und die war ausgesprochen nett, wie ich s jetzt doch schon ein paar Mal erlebt hab. Hilfsbereit und bisschen mit Englisch und sonst einfach auf Japanisch weiterreden und sich entschuldigend, lachend. Über kurz oder lang hab ich dann verstanden, dass der Automat nur dafür da ist, Geld zu wechseln, damit man, wenn man beim Aussteigen bei der FahrerIn bezahlt, das Wechselgeld parat hat. So bin ich dann die ganze Fahrt mit meinem Wechselgeld in der Hand dagesessen und dann schmeißt man s vorne erst nur in eine Maschine hinein. Aber sowohl der Wechselautomat als auch die Bezahlmaschine hat beides so eine Klobigkeit, da merkt man die Mechanik noch, wenn das rattert. Und der Fahrer hat sich tatsächlich bei jeder einzelnen Person beim Aussteigen bedankt.

Dieser Bach, der da durch die Stadt fließt, das ist einfach so schön. Und oft einmal hab ich darin einen Reiher stehen sehen und einmal sogar einen Eisvogel. Kann bitte jemand den Wienfluss so umgestalten und zwar bis in die Stadt hinein?

Die JapanerInnen haben s sehr mit der Automatisierung. So sagt man. Das sei etwas, was den JapanerInnen aus aller Welt zugeschrieben werde, hab ich irgendwo gelesen. Das interessante ist, dass wirklich viele Automaten herumstehen, für Fahrkarten, für Getränke, für Zigaretten, für Museumstickets. Aber gleichzeitig sehe ich nicht, dass deswegen weniger Leute angestellt sind. Für alle zwei Museumsticketsautomaten gibt s einen Schalter an dem eine Person sitzt, dann gibt s zumindest eine Person, die mich darauf hinweist, wo die Automaten sind und wie sie funktionieren, vorher bin ich schon zwei Personen begegnet, die mir den Weg weisen und dann gibt s noch zwei Leute, die darauf schauen, dass ich mein Ticket hab oder aber, die mich dabei unterstützen, wenn ich mein Ticket durch einen weiteren Automaten auf seine Gültigkeit überprüfen lasse.

Am wildesten hab ich das empfunden, als ich in Tokio auf den Zug gewartet hab und an jeder Tür Frauen in einer rosa Uniform gestanden sind (na gut, es war so ein bisschen ein Lachston, aber es macht s nicht viel besser) und an jedem Waggonende noch jeweils zwei Männer in blauen Uniformen (jetzt aber wirklich). Und dann ist der Zug gekommen und die Leute sind ausgestiegen und bevor man einsteigen durfte (wir haben uns derweil schön dort angestellt, wo am Boden angezeichnet ist, dass und in welche Richtung man sich anzustellen hat), sind die Damen und Herren in den Zug gesprungen. Die Frauen haben geputzt, die Männer haben repariert. Fünf Minuten später sind alle aus dem Zug raus, abgehakerlte Checklisten in den Händen und fertig war er für die neuen PassagierInnen.

Über Geschlechterverhältnisse gäb s sicherlich einiges zu sagen. Der Absatz gibt eh schon den schlimmsten Eindruck wieder. Was mir allerdings noch aufgefallen ist, dass sich Frauen oft einmal die Hand vor den Mund halten, wenn sie lachen. Und das ist sehr inkonsistent, ist mir mittlerweile aufgefallen, aber es gibt das und das kommt in allen möglichen Situationen vor: wenn sie zu zweit nebeneinander gehen, wenn man gemeinsam am Tisch sitzt, auch mir gegenüber, aber tatsächlich kann das in einem Gespräch zweimal Handvorhalten, zweimal Nichthandvorhalten sein. (Jaja, viermal Lachen ist keine Seltenheit, ich bin sehr amüsant.) Und jetzt kann ich mich vielleicht auch gar nicht gut erinnern, Männer überhaupt viel lachen gesehen zu haben, aber auf jeden Fall nicht, dass sie sich dabei die Hand vorhalten würden. Jedenfalls hab ich unlängst zwei Kinder miteinander spielen sehen und ohne da mit meinen Geschlechtszuschreibungen übergriffig werden zu wollen: Es war ein Mädchen und ein Bub. Und sie war vielleicht zweieinhalb und er war fünf oder so. Und sie laufen so herum und als sie dann lacht, hat sie sich die Hand vor den Mund gehalten. Das hat mir ein bisschen das Herz gebrochen, hab ich gemerkt.

Aus der Serie „Fotos die zur Gartengestaltung inspirieren“. Die machen das schon schön mit den Steinen, hier in einem kleinen Park. Nagasaki liegt in die andere Richtung, aber die Fotos sind dementsprechend alle gegen das Licht und komplett zu vergessen. Ein bisschen hab ich mir gedacht, ich steh am nächsten Tag früh auf, weil das eine wirklich schöne Aussicht war. Aber bin ich dann natürlich nicht.

Nagasaki ist jedenfalls ganz herzig. Zum Beispiel bin ich plötzlich in einem Chinatown gestanden und da hab ich mir zuerst gedacht… ja? Aber warum nicht. Man lernt ja überhaupt ein bisschen mehr, dass Asien vielfältig ist. Und Nagasaki war über viele hundert Jahre tatsächlich so das Tor zu Welt für Japan. Es gibt eine große chinesische Gemeinschaft und Nagasaki war der einzige Hafen, an dem europäische Schiffe andocken konnten. Deshalb sind auch immer schon relativ viele europäische Bauten Teil des Panoramas gewesen. Es gab so eine Insel, auf der immer noch diese europäische Häuser stehen und auf der die EuropäerInnen interniert waren, solange sie sich in Nagasaki aufgehalten haben. (Mal wieder vor allem die NiederländerInnen, was irgendwie ganz interessant ist, was die in der Welt herumgekommen sind, seinerzeit.) Und das war, so sagt die Tafel, damit das Christentum sich nicht verbreitet. Hat dann auch gar nicht so gut funktioniert und es gibt eine relativ große christliche Gemeinde in Nagasaki. Es war auch eine der größten, wenn nicht die größte Kirche in Japan, die unter der Atombombe zerbröselt ist.

Es ist ja zuerst einmal überraschend, dass man hier überhaupt sein kann. Dass man an der Stelle stehen kann, wo fünfhundert Meter darüber vor nicht so langer Zeit eine Atombombe explodiert ist. Weil zum Beispiel ist meine Geburt vom Atombombenabwurf weniger weit entfernt als ich heute von meiner Geburt entfernt bin. Oh ja. Dadurch, dass die Bombe so weit über der Oberfläche explodiert ist, ist viel von der Alpha- und Betastrahlung gar nicht wirklich bis zum Boden durchgekommen. Und trotzdem sind die Zahlen unvorstellbar und während man nach dem Museumseingang vor allem geschmolzene Flaschen, verbogene Stahlträger und angeschmolzene Dachziegel sehen kann, wo die technische Seite ja durchaus noch faszinierend sein kann, geht s dann sehr schnell um menschliche Opfer, um Verbrennungen, Verstrahlungen und sehr viele Aufzeichnungen, persönlicher Erfahrungen. Und dabei ist es sehr gut gestaltet, fand ich. Ich hab mir allerdings schon ein paar Mal gedacht, ob da mal jemand mit einem Geigerzähler durchgeht, insbesondere nachdem ich Sätze gelesen habe, wie dass die tatsächliche Wirkung radioaktiver Strahlung nicht letztlich verstanden werde. Da sind mir so Sätze eingefallen, wie in Fukushima angeblich die politische Führung ziemlich schlecht mit Aufklärung gewesen sei und überhaupt die ganze Sache mit der Radioaktivität nur mittel behandelt werde, von offizieller Seite. Im Museum gab s hingegen schon auch Videoaufzeichnungen von Menschen, die sozusagen sekundären Schaden durch die Atomindustrie erlitten haben, Menschen die in der Nähe von Versuchsgeländen leben, Menschen, die im Uranabbau gearbeitet haben und so. Aber irgendwie kam mir das ein bisschen unterrepräsentiert vor, was denn da Langzeitwirkungen sind.

Das Monument am Hypozentrum

Auch interessant, weil unterrepräsentiert, dass die Geschichte, die zum Abwurf der Atombombe geführt hat, im ersten Raum mit 1943 beginnt. Für den japanischen Imperialismus ist auch nicht viel Platz gewesen. Und dann wiederum hab ich mir gedacht, das wäre schon ok, die Atombomben sind ein historischer Moment, ein Verbrechen für sich und müssen, können nicht als (zu rechtfertigende) Konsequenz von irgendwas gesehen werden. Aber ein bisschen ist mein Verdacht halt, dass das insgesamt eine Zeit ist, die nicht gut aufgearbeitet ist. Ich hab dann einen kleinen Fernseher gefunden, auf dem ein paar Videos abgespielt wurden über die Eroberung Koreas und der Mandschurei, über die Eskalation, die Streiterei mit den Vereinigten Staaten und dann irgendwann einmal The Rise of Fascism. Wie gesagt, vielleicht bin das ich, der ich das wissen möchte und es ist gut, dass der Fokus auf der Atombombe und der aktuellen Bedrohung liegt.

Am Ende der Ausstellung war noch ein Aufruf, den der Bürgermeister von Nagasaki getätigt hat, ich glaub, vor den Vereinten Nationen und da nimmt er auch Japan mit in die Verantwortung, sich stärker für die Nicht-Herstellung, Nicht-Lagerung und Nicht-Verbreitung von Atomwaffen einzusetzen. Auch das fand ich interessant, weil es mir erschien, als ob die Erfahrung, atomar bombardiert worden zu sein, nur bedingt Teil des gesamtjapanischen Selbstverständnisses ist, sondern sehr spezifisch und lokal. In einem der ausgestellten Texte von Überlebenden hat die Person davon gesprochen, dass sie mit einem Stigma lebt, mit dem Stigma der atomaren Krankheit, die nicht zu heilen sei. Es hat auf mich so seltsam gewirkt, viele Texte sprechen von der großen Solidarität nach der Explosion, von der gegenseitigen Unterstützung und Hilfeleistung. Aber diese Bemerkung über das Stigma hat bei mir den Eindruck hinterlassen, dass man sich auf gesellschaftlicher Ebene nicht mehr damit auseinandersetzen wollte, dass die Überlebenden mit ihren Traumata, ihren Verletzungen und Erinnerungen doch weitgehend alleingelassen wurden.

Neben dem Museum liegt das Hypozentrum, ein Park, in dem die Stelle markiert ist, über der die Atombombe explodiert ist. Das ist vielleicht überhaupt der große Unterschied, den es hier zu erleben gibt: Man kennt den Pilz einer Atombombe, wahrscheinlich begegnet man dem Bild öfter, als man glaubt. Aber die Aufnahmen sind, notgedrungen, in der Regel von oben, aus der Sicht der Abwerfenden. In Nagasaki stehe ich an der Stelle, die unterhalb des Pilzes liegt, ich sehe die Häuser, die Straßen, die Spiel- und Sportplätze. Das ist schon berührend, da so mittendrin zu stehen, aber auch unheimlich.

Interessant ist schon, wie die Dokumentation von damals uns die Namen der Piloten und des Flugzeugs und der Bombe selbst hinterlassen hat. Es macht das Ganze so spezifisch und fast ein bisschen surreal. Und natürlich die Rolle der Piloten, die zwar ein primäres und ein sekundäres Ziel hatten, also relativ wenig Entscheidung ihnen selbst überlassen worden ist, aber trotzdem. Nagasaki hätte zuerst gar nicht das Ziel für die zweite Atombombe sein sollen. Aber über Kokura lag eine Wolkendecke und auch über Nagasaki hätte der Bomber bald abgedreht, hätten sie nicht durch die Wolken dann die Munitionsfabrik entdeckt. Aber natürlich wussten sie auch, dass da auch eine Schule und eine Kirche und ein Kriegsgefangenenlager und eine ganze Stadt drumrum ist.

Auf der anderen Seite des Hypozentrums liegt der Peace Park. Das ist ein Gelände auf dem diverse Skulpturen stehen, die den Willen für Frieden repräsentieren, die von verschiedenen Ländern, Städten und Regionen überreicht wurden. Naturgemäß tragen viele davon die Inschrift von Ländern, die es nicht mehr gibt, als es den Sozialismus noch in echt gab, war die ganze atomare Bedrohung noch greifbarer. So viele der Statuen stellen Frauen und Kinder dar, so sehr, dass es mich schon wieder einmal ein bisschen nachdenklich gemacht hat. Es wirkt dann so, als ob Männer keinen Platz unter den Opfern hätten. Letztlich erscheint mir das nicht wirklich als ein Aufruf für eine friedliche Gesellschaft, wenn die Repräsentation des Friedens sich nur auf eine Hälfte der Bevölkerung bezieht. Gerade auch die sozialistischen, mit ihrer damals doch oft fortschrittlicheren Geschlechterpolitik und dann sind s erst wieder die Mütter und der Nachwuchs, der die Männer daran gemahnen soll, dass Bomben bauen nicht alles ist. Zugegeben, die Plastik aus der DDR war übersät mit sozialistischer Ikonografie: Bauern, Arbeiter und Frauen gemahnen hier an eine friedliche Welt.

A word from the Sculptor
After experiencing that nightmarish war,
that blood-curdling carnage,
that unendurable horror,
who could walk away without praying for peace?
This statue was created as a herald
for the struggle for global harmony.
Standing ten meters tall,
it conveys the profundity of knowledge and
the beauty of health and virility.
The right had points to the atomic bomb,
the left hand points to peace,
and the face is in solemn prayer for the victims of the war.
Transcending the barriers of race
and evoking the qualities of both Buddha and God,
it is a symbol of the greatest determination
ever known in the history of Nagasaki
and of the highest hope of all mankind.

Seibo Kitamura
Spring 1955

Der Peace Park enthält außerdem einen Springbrunnen im Gedenken daran, dass es für viele, die durch die Atombombe verbrannt und verstrahlt wurden, kein Wasser gab und sie zumeist um Wasser bittend gestorben sind. An vielen Gedenkstellen stehen wohl deshalb neben Blumen auch oft Wasserflaschen. Das hat schon eine besondere Wirkung, wenn im Gedenken so konkret auf das Leiden vor dem Tod Bezug nimmt.

Neben Blumen und Wasser werden Origamikraniche zum Gedenken aufgehängt. Sadako Sasaki war ein Mädchen in Hiroshima, die den Atombombenabwurf zunächst überlebt hat, aber als Teenager dann Leukämie bekommen hat. Einer alten japanischen Geschichte zufolge, lassen eintausend Origamikraniche einen Wunsch in Erfüllung gehen und sie hat dann auch hunderte gefalten. Gestorben ist sie natürlich trotzdem. Aber sie und die Kraniche sind so zum Symbol geworden, für die Kinder, die Opfer der Atombomben wurden und Leute bringen gefaltene Kraniche, tausende, oft in bunten Schlangen zusammengenäht, manchmal in Reliefe geklebt. Ich finde das eine wirklich schön, weil es doch dauert, so einen Kranich zu falten. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass ich seit einigen Jahren meinen Kranich etwas anders falte, als ich hier erinnert worden bin. Aber so oder so brauche ich durchaus fünf Minuten für einen, vielleicht könnte ich etwas präziser sein, wenn jeder Falz beim ersten Mal sitzt, dann ging s etwas schneller. Aber so bin ich fünf Minuten beschäftigt, leicht meditativ und danach habe ich ein Objekt in der Hand, als Zeichen meiner Versenkung und das dann wo abzustellen: es schenkt im wahrsten Sinne Zeit, das unschenkbare Geschenk.

Eine Statue Sadakos vor dem Friedensmuseum, daneben Kranichschlangen.

Natürlich ist es nicht das erste Mal, dass ich mit einer Seite der Menschheit konfrontiert, wo ich mich wunder, wie die Leute drumherum mit der ständigen Gegenüberstellung zurechtkommen, wie Normalität dem gegenüber möglich ist. Wie da ein Friseur sein kann, zweihundert Meter vom Hypozentrum entfernt. Aber es geht natürlich einfach so. Zehn Minuten später kommen mir lachende Taxifahrer entgegen (siehst, doch lachende Männer, ohne Hände vor dem Mund), Teenager vor dem Einkaufszentrum und dann beobachte ich schon wieder Graureiher und Schwarzmilane, die in den Kanälen waten respektive über der Stadt ihre Runden drehen. Heute hab ich mein Fernglas mit.